Teil 2: Forderung für die Förderung - Grundlagen der BEG / GEG / EnSimiMaV im Bezug auf dem hydraulischen Abgleich
Im zweiten Teil des Danfoss Grünen Scheins wird konkret anhand eines Ablaufplans die Vorgehensweise für das Verfahren B bei einer bestehenden Heizungsanlage mit Heizkörpern aufgezeigt. Neben dem Lösungsweg, beispielhaft aufgezeigt mit den Berechungstools Installer APP und DanBasic 7, steht insbesondere die Qualität der Berechnung und der Systemgedanke im Focus der Schulung.
Das ist der zweite Kurs der 3er Reihe "Forderung GEG / EnSimiMaV und Förderung BEG - Die Einzelmaßnahmen und der hydraulischer Abgleich" zum Erhalt des Danfoss Grünen Scheins sowie der Kurs 6 des Großen Scheins zum hydraulischen Abgleich.
Diese Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste in folgenden Bereichen mit den jeweiligen Unterrichtseinheiten angerechnet:
Unterrichtseinheiten Wohngebäude: 2
Unterrichtseinheiten Nichtwohngebäude: 2
Unterrichtseinheiten Energieaudit DIN 16247/Contracting: 2