Kurs 2: Hydraulischer Abgleich, die Theorie: statisch, dynamisch, automatisch
Was steckt hinter dem hydraulischen Abgleich? Was sind die Unterschiede zwischen statischem, dynamischem und automatischem Abgleich?
Wir erklären schon heute die einzelnen Begriffe, wie sie in der zukünftigen DIN 94679 zum hydraulischen Abgleich zu finden sein werden.
Das ist der zweite Kurs des Kleinen (Kurs 1-4) bzw. des Großen Scheins (Kurs 1-9) zum hydraulischen Abgleich.
Diese Fortbildung wird für die Verlängerung der Eintragung in der Energieeffizienz-Expertenliste mit folgenden UE angerechnet:
UE Wohngebäude: 2
UE Nichtwohngebäude: 2
UE Energieaudit DIN 16247 (BAFA): 2